lügnerisch

lügnerisch
lügen:
Das gemeingerm. Verb mhd. liegen, ahd. liogan, got. liugan, engl. to lie, schwed. ljuga geht mit verwandten Wörtern im Baltoslaw. auf eine Wurzel *leugh- »lügen« zurück, vgl. z. B. russ. lgat' »lügen«, lož' »Lüge«. Im germ. Sprachbereich sind verwandt die Sippen von leugnen und 2 locken. – Um das Verb gruppieren sich die Bildungen Lug (mhd. luc, ahd. lug; heute nur noch in der Verbindung »Lug und Trug«), Lüge (mhd. lüge, ahd. lugī), älter nhd. Lügen (mhd. lügen‹e›, ahd. lugina), dazu Lügner (mhd. lügenæ̅re, ahd. lugināri), davon wiederum abgeleitet lügnerisch (17. Jh.). Beachte auch die Präfixbildung belügen »durch Lügen täuschen, anschwindeln« und verlügen veraltet für »durch Lügen falsch darstellen«, dazu das in adjektivische Funktion übergegangene 2. Partizip verlogen »lügnerisch«.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lügnerisch — † Lügnerisch, adj. et adv. im gemeinen Leben, für lügenhaft …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • lügnerisch — lügnerisch:1.⇨unwahr–2.⇨unaufrichtig(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • lügnerisch — falsch (umgangssprachlich); unehrlich; unredlich; unaufrichtig; unlauter; gaunerhaft; unwahrhaftig; verlogen * * * lüg|ne|risch 〈Adj.〉 = lügenhaft * * * lüg|ne|risch <Adj.&G …   Universal-Lexikon

  • lügnerisch — lüg|ne|risch …   Die deutsche Rechtschreibung

  • lugi- Ⅰ — *lugi , *lugiz, *lugja , *lugjaz germ., Adjektiv: nhd. lügnerisch; ne. lying (Adjektiv) (2); Rekontruktionsbasis: ae., as., ahd.; Hinweis: s. *leugan; Etymologie: s. ing …   Germanisches Wörterbuch

  • verlogen — falsch (umgangssprachlich); unehrlich; unredlich; unaufrichtig; unlauter; gaunerhaft; lügnerisch; unwahrhaftig; schlangenzüngig; bigott; hypokritisch; …   Universal-Lexikon

  • erlogen — aus der Luft gegriffen/geholt, entstellt, erfunden, falsch, gelogen, nicht den Tatsachen/nicht der Wahrheit entsprechend, unaufrichtig, unglaubhaft, unrichtig, unwahr, verzerrt, voller Lügen; (geh.): unwahrhaftig; (bildungsspr.): fiktiv; (salopp) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • falsch — 1. a) imitiert, künstlich, nachgebildet, unecht. b) gefälscht, vorgetäuscht; (bildungsspr.): manipuliert; (ugs.): gefakt, nachgemacht. 2. a) ausgedacht, erfunden, erlogen, fehlgeleitet, irrig, irrtümlich, unkorrekt, unrichtig, unwahr,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • unaufrichtig — heuchlerisch, hinterhältig, unehrlich, verstellt; (geh.): arglistig, pharisäisch, unwahrhaftig; (bildungsspr.): intrigant; (ugs.): hintenrum, link; (ugs. abwertend): katzenfreundlich; (abwertend): doppelzüngig, falsch, lügnerisch, scheinheilig,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • unwahr — erfunden, erlogen, falsch, frei erfunden, jeder Grundlage entbehrend, unkorrekt, unrichtig, unzutreffend; (salopp): erstunken und erlogen; (abwertend): lügenhaft, lügnerisch, schwindelhaft; (emotional): meilenweit von der Wahrheit entfernt. * * * …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”